WIR - ERKLÄR(T)EN - MEDIZIN

Kompetent - Verständlich - Interaktiv

Vorsorgedarmspiegelung – Muss das sein?

Termin: 24.11.2021 von 17:00 - 18:00

Worum es geht

Die Bedeutung der Darmspiegelung im Kampf gegen den Darmkrebs wird dargelegt. Einleitend wird auf allgemeine Formen der gesunden Lebensführung zur Krebsvorsorge verwiesen, um dann zu zeigen wie Krebs aus Darmpolypen entsteht. Die epidemiologischen Daten des Darmkrebses als gut verhinderbares Karzinom und verschiedene Methoden zur Darmkrebsvorsorge werden erläutert.

Hierbei werden die Verfahren der immunologischen Stuhluntersuchung, der virtuellen Koloskopie, der Kapselendoskopie und der konventionellen Endoskopie hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile abgewogen. Auch mögliche Schwächen der Methodik werden beleuchtet, um dann die nachweisbare Wirkung der Vorsorgedarmspiegelung bei der Bekämpfung des kolorektalen Karzinoms zu zeigen.

Nach einem positiven Votum für die Darmspiegelung wird auf das Einladungsverfahren der gesetzlichen Krankenversicherung eingegangen und geschildert, wie die Darmspiegelung konkret in der Praxis vorbereitet und durchgeführt wird.


Ihre Referent

Dr. Berthold Brodin ist Facharzt für Innere Medizin, spezialisiert auf das Gebiet der Gastroenterologie mit Zusatzbezeichnung Proktologie. Er ist niedergelassener Facharzt in der GASTROPRAXIS NEUSS tätig und spezialisiert unter anderem auf die Darmkrebsvorsorge.