Strahlentherapie bei Arthrosen und entzündlichen Veränderungen
Termin: 08.09.2021 von 17:00 - 18:00
Worum es geht
Bei einer Arthrose, im Falle von Verkalkungen aber auch bei einem Fersensporn liegt die Hauptursache der Schmerzen in der begleitenden Entzündungsreaktion im Gewebe. Durch die Bestrahlung werden die auslösenden Entzündungsreize unterdrückt, so dass sich das Gewebe nach einigen Wochen „beruhigt“ und die Schmerzen dauerhaft gelindert werden.
In der Strahlentherapie ist man durch die hochmodernen Geräte in der Lage die Gelenke und Sehnen äußerst präzise mit einer sehr niedrigen Dosis zu bestrahlen. Durch diese spezielle Bestrahlung werden ihre Schmerzen sehr wirkungsvoll und dauerhaft bekämpft.
In vielen Fällen kann nach einer Bestrahlung sogar auf die bislang notwendige Einnahme von Schmerzmitteln verzichtet werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass man bei ca. 70-80% der Patienten eine deutliche Minderung der Schmerzen erzielen kann und bei ca. 50% der Patienten die Schmerzen sich sogar komplett zurückbilden. In welche Kategorie sie fallen ist von der Dauer der bestehenden Schmerzen und dem Grad der Arthrose abhängig .
Ihre Referentin
Priv-Doz. Dr. Daniela Trog ist Fachärztin für Strahlentherapie und seit 2020 als leitende Ärztin am MVZ Strahlentherapie des Lukaskrankenhauses tätig.